Bruckner-Symposion Linz 2023
FR/SA | 6/7 OKT | 10:30 | 9:30 | Mittlerer Saal | Brucknerhaus Linz Femmes musicales – Frauen in der Musik des 19. Jahrhunderts Wissenschaftliches Symposium in Kooperation mit dem ABIL, der KUG und der UWK Das Symposium, das erstmals in Kooperation nicht nur mit dem Anton Bruckner Institut Linz (ABIL), sondern auch mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) und der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) stattfindet, beschäftigt sich diesmal nicht mit Anton Bruckner, dafür aber mit Musikerinnen und Komponistinnen seiner Zeit. Thematisiert werden die gesellschaftliche Stellung und das soziokulturelle Umfeld musikalisch tätiger Frauen, ihre Beurteilung durch Kollegen und die männlich dominierte zeitgenössische Kritik, ihr Bild in der Öffentlichkeit und ihre Darstellung in der Literatur. Beleuchtet wird zudem ihre Betätigung als Volksmusikantinnen und Musiksammlerinnen ebenso wie ihre Rolle als Gastgeberinnen musikalischer Salons und musikfördernde Mäzeninnen. Exemplarisch werden Lebens- und Karrierewege nachgezeichnet, die Ausbildungssituation und Studienmöglich¬keiten sowie die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf erörtert. Dass Sängerinnen geradezu kultische Verehrung erfuhren, Instrumentalistinnen jedoch bis auf wenige Ausnahmen praktisch einzig als Pianistinnen reüssieren konnten, wirft schließlich die Frage nach der Bedeutung der Körperlichkeit in der Musik des 19. Jahrhunderts auf. ProgrammFreitag, 6. Oktober 10:30Eröffnung und BegrüßungDietmar KerschbaumEva Maria StöcklerKlaus Petermayr 11:00Michaela Krucsay (Graz), Substrat der Erinnerung: Der Musikerinnennachlass als Gedächtnis-Speicher 11:30Melanie Unseld (Wien), Musikerfamilien im Scherenschnitt Oder: Was sich für Musikerinnen durch veränderte Konzepte des Familialen im 19. Jahrhundert verändert 12:00Mittagspause 14:00Irene Egger (Wien), Volksmusikantinnen im 19. Jahrhundert – eine Spurensuche 14:30Martin Eybl (Wien), „Vollendete Musikkennerin und perfecte Pianistin“: Die geheimnisvolle Baronin von Wetzlar und ihre Salons 15:00Kaffeepause 15:30Armin Brinzing (Salzburg), Marie von Hilleprandt-Rosian, eine Sängerin in den musikalischen Netzwerken…